Nächste Kooperation: Vodafone verstärkt Glasfaser-Anstrengungen |
Monday, 28. November 2022 17:51 |
---|
DÜSSELDORF (dpa-AFX) - Der Telekommunikationskonzern Vodafone
Derzeit ist das Netz der Deutschen Glasfaser nach eigenen Angaben an rund 1,6 Millionen Haushalten verfügbar, bis Ende 2025 sollen es vier Millionen sein und "perspektivisch" sechs Millionen. Der Schwerpunkt ist auf dem Land - also abseits der größeren Städte, wo Vodafone mit seinen Fernsehkabel-Internetanschlüssen stark vertreten ist. Die Vereinbarung ist ein weiterer Schritt von Vodafone, um sein
bisher geringes "Fiber to the Home" (FTTH)-Angebot zu stärken. Mit
der Telekom Die Deutsche Glasfaser kann dank der Zusammenarbeit mit dem Telekommunikationsriesen ihr Netz besser auslasten. Dank der Mieteinnahmen hat sie mehr Geld in der Hand für den teuren Ausbau. Vodafone setzt bisher vor allem auf die Internetübertragung über Fernsehkabel. Hiermit ist zwar wie auch bei reinem Glasfaser Gigabit-Speed möglich. FTTH gilt aber als weniger schwankungsanfällig, etwa wenn die Nachbarn gleichzeitig im Netz surfen und der Datenbedarf hoch ist. Allerdings sind FTTH-Verträge teurer - viele Bürger verzichten daher auf einen Vertragsabschluss, selbst wenn Glasfaser in ihrer Straße verlegt wird./wdw/DP/men ISIN DE0005557508 GB00BH4HKS39 NL0011333752 AXC0244 2022-11-28/17:51 |
Related Links: Deutsche Telekom AG, Vodafone Group plc, Altice Europe N.V. |
Author: dpa-AFX Copyright dpa-AFX Wirtschaftsnachrichten GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von dpa-AFX ist nicht gestattet. |